Liebe Besucher,
wir freuen uns Sie auf der Webseite des Pflegeteam Andreessen GmbH zu begrüßen.
Sollten sie eine Information nicht finden oder weitere Fragen haben, zögern sie nicht uns anzurufen.
Wir freuen uns auf Ihren persönlichen Besuch, Ihren Anruf oder Ihre Email!
Frank Andreessen
Pflegeteam Andreessen GmbH
Telefonnummer: 04934 – 4958657
Für alle pflegerischen Notfälle sind wir rund um die Uhr in 365 Tagen im Jahr für Sie erreichbar!
Als oberstes Ziel steht für unser Pflegeteam immer die Selbständigkeit und das Wohlbefinden des Menschen in seiner gewohnten Umgebung zu erhalten und zu fördern. Dabei respektieren wir stets die Würde des einzelnen Menschen.
Wir legen besonderen Wert auf ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Patienten, deren Angehörigen und unserem Team, um den größtmöglichen Wohlfühleffekt jedes einzelnen Menschen zu gewährleisten. Um dieses Vertrauen zu erlangen und zu bewahren, werden wir jeden Tag alles dafür tun, dieser Wertschätzung gerecht zu werden. In unserem Pflegeteam arbeiten überwiegend examinierte Pflegefachkräfte, die regelmäßig Fortbildungen erlangen, um mit jeder Pflegesituation fachgerecht umgehen zu können. Neben den fachlichen Qualifikationen ist uns die zwischenmenschliche Ebene aber mindestens genauso wichtig!
Dies bedeutet für uns: Die Fähigkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Probleme der Patienten und Angehörigen jederzeit mit Herz und Verstand eingehen zu können.
Bundesverband Privater Anbieter
Das Wohlergehen unserer Patienten und die Qualität unserer Arbeit sind für uns das A und O.
Eine ambulant betreute Wohngemeinschaft ist eine Wohnform für Menschen in besonderen Lebenssituationen. Ziel ist, unabhängig vom Alter und von der jeweiligen Pflegestufe trotz Hilfe und Pflegebedarf ein weitgehend selbstbestimmtes und individuelles Leben in einer gemeinsamen Wohnung zu ermöglichen. Soziale Kontakte, gemeinsame Gestaltung des Alltags, anregende Beschäftigung und je nach Bedarf Betreuung und Pflege tragen zur Lebensqualität bei.
Diese Wohnform eignet sich sowohl für Menschen mit körperlichen und/oder psychischen Einschränkungen bzw. einer Demenzerkrankung als auch für jene, die einen spezifischen Pflegebedarf.
In einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft leben maximal 12 betreuungs- bzw. pflegebedürftige Mieterinnen in einem Haus zusammen. Die notwendigen Unterstützungs- und Versorgungsleistungen werden gemeinsam organisiert. Das Alltagsleben findet im Wohnzimmer und der Küche statt. Gut geeignet ist dafür ein großer Ess- und Wohnraum. Jede Mieterin und jeder Mieter hat ein eigenes Zimmer. Dieses Zimmer wird persönlich eingerichtet, möglichst mit vertrauten, eigenen Möbeln. Der Haushalt wird – ähnlich wie in einer Familie – gemeinsam geführt. Der Alltag, z.B. gemeinsames Einkaufen, Beisammensein, Kochen, Spazieren gehen oder andere Freizeitaktivitäten wird mit Unterstützung der Angehörigen/gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer, Bezugspersonen und der ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste nach dem Prinzip einer Solidargemeinschaft gestaltet.
Bestimmte Aufgaben, wie z.B. Arztbesuche oder Zimmergestaltung, sind Aufgabe der Angehörigen/gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer. Pflege- und Betreuungsleistungen werden durch die gewählten ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste erbracht.
Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept zur Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörigen.
“Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen, und zwar durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, Einschätzen und Behandeln von Schmerzen sowie anderer belastender Beschwerden körperlicher, psychosozialer Art.”
Das bedeutet: Palliative Care lindert Schmerzen und andere belastende Symptome, wie Übelkeit und Erbrechen, Atemnot, behandelt Wunden, Lymphödeme, Juckreiz oder Unruhe. palliative Pflege beginnt dann, wenn Krankheitsverläufe- und Symptome nicht mehr ursächlich therapiert werden können. Ziel der Palliativen Pflege ist die Erhaltung bzw. die Wiederherstellung einer erträglichen, Symptom freien bzw. –Symptom armen Lebensqualität des Patienten, das dieser trotz seiner Krankheit am täglichen Leben teilhaben kann.
In der Palliativen Pflege sind alle Handlungen auf den Betroffenen zugeschnitten; was tut dem Patienten gut, was möchte er, was ist für ihn aus pflegerischer Sicht hilfreich und unterstützend?
Palliative Pflege integriert psychische Aspekte, steht den Angehörigen und Freunden bei der Verarbeitung seelischer und sozialer Probleme während des Krankheitsverlaufe bis zum Tod des Patienten zur Seite.
Jeder Patient, dem entweder übergangsweise oder dauerhaft ein Tracheostoma (operativer Luftröhrenzugang) gelegt worden ist und der es nicht selbst versorgen kann, hat Anspruch auf eine ambulante Intensivpflege durch einen qualifizierten Pflegedienst.
Die Pflege des Tracheostomas, das Absaugen des Lungensekrets und auch das Wechseln der Trachealkanüle sind pflegerisch anspruchsvoll. Zugrundliegende Erkrankungen sind z. B. Lungenerkrankungen (COPD ), neuromuskuläre Erkrankungen (ALS), muskuläre Erkrankungen (Morbus Duchenne), neurologische Erkrankungen (Schlaganfall, Wachkoma ) und Traumata oder Unfälle (hoher Querschnitt).
Bei PA kommen für Beatmungspflege spezialisierte Pflegekräfte und zum Einsatz, die laufend fortgebildet werden. PA verfügt über 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der ambulanten Intensivpflege. Knapp 30 Mitarbeiter – innen sind für schwerkranke Menschen im Einsatz.
Geschäftsführer:
Frank Andreessen
Tel.: 04934 – 495 86 57
Fax: 04934 – 495 86 59
pam.andreessen@ewe.net
Pflegedienstleitung:
Elke Fitzner
Tel.: 04934 – 4958657
Fax: 04934 – 495 86 59
e.fitzner@pflegedienst-marienhafe.de
Stellv. Pflegedienstleitung:
Michaela Richard
Tel.: 04934 – 4958658
Fax: 04934 – 495 86 59
m.richard@pflegedienst-marienhafe.de
Büro nicht besetzt
außerhalb der Bürozeiten selbstverständlich nach telefonischer Vereinbarung
Für Fragen oder Anfragen können Sie gerne jederzeit per Kontaktformular zuverlässig und unkompliziert Kontakt mit uns aufnehmen.
Wir sind immer auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften und engagiertem Pflegepersonal. Hier können Sie sich direkt bei uns bewerben.
Pflegeteam Andreessen GmbH
Eggerik-Beninga-Straße 9
26529 Marienhafe
Kontakt
Tel.: 04934 - 4958657
E-Mail: pam.andreessen@ewe.net